Derzeit verfügbare Geigen
Geige, Martin Horvat Cremona 2022/2023

“Rugiada” (Tau, Tautropfen), habe ich das Resonanzprinzip genannt, nach dem diese Geige gebaut ist. Ein konzentrierter, gestaltbarer und konturierter Klang, der sich im intensiven Spiel von Innen her aufhellt ist charakteristisch für ihren Klang. Die Lackierung erfolgte im milden Licht der Frühligssonne dieses Jahres und akzentuiert in lebendiger, malerischer Art die Zeichnung des aussergewöhnlichen Resonanzholzes.

 

Eine Meistergeige aus Cremona von Nadia Mantovani

Dieses sehr feine Instrument wurde von Nadia Mantovani, die über viele Jahre hinweg Lehrerin an der Mailänder Geigenbauschule war, in Cremona gebaut. Neben der gediegenen Resonanz zeichnet sich dieses Instrument auch durch eine besonders feine Lackierung, der ein vertieftes Studium alter Lackiertechniken zugrundeliegt, aus.

 

Zwei feine alte Meisterinstrumente aus Klingenthal

Die Klingenthaler Schule kann auf eine lange Tradition  zurückblicken. Die Arbeit der Klinghenthaler Meister zeichnet sich durch einen besonders originellen Stil aus. Im 19. Jahrhundert enstanden aufgrund der veränderten Anfragesituation in Klingenthal besonders viele Manufakturen, in denen die Produktion von Streichinstrumenten arbeitsteilig in grosser Stückzahl eroflgte. Dies brachte auch  die besonders orginelle und qualitativ hochstehene Tradition der Klinghenthaler Meister  in Verruf und führte zur Entwertung ihrer Instrumente mit dem für Musiker positiven Aspekt, dass diese feinen Arbeiten heute noch zu sehr günstigen Preisen erhältlich sind.

Christian Friedrich Bauer, Klingenthal  1798,   Meisel Familie, 19. Jahrhundert. Zertifikate von Eckard Seidl.

Eine slowakische Meistergeige Branislav Kovacik, Martin 2007

Ein Instrument, das im Stile einer Kopie gebaut wurde. Der Klang ist voll und ausgeglichen. 

 

Eine anonyme Geige deutschen Ursprunges

Eine sehr schöne, anonyme Geige, vermutlich deutschen Ursprunges. Der Boden wurde aus einem besonders schönen Stück Ahorn gefertigt. Der Klang ist rund und farbenreich. 

 

Eine moderne Geige aus Rumänien

Diese Geige stammt aus Reghin, wo in vielen Kleinbetrieben in Handarbeit Strichinstrumente hergestellt werden. Ein schön klingendes Instrument für Lernende. 

 

Auswahl von alten Manufakturgeigen aus Sachsen und Böhmen

Alte Manufaktur-Geigen aus Sachsen und Böhmen eignen sich hervorragend für Lernende. Vorraussetzung für den Gebrauch im Musikschul- Bereich ist, dass sie vom Fachmann komplett überholt und spielbar gemacht wurden. Ich versuche dabei, beim Herrichten den besonderen Charakter jedes einzelnen Instrumentes voll zur Entfaltung zu bringen. Die Schüler haben so die Möglichkeit, das Instrument auszuwählen, das sie am meisten anspricht, entdecken in der Beobachtung der feinen Unterschiede ihren Geschmack und lernen auch  mit Klang sensibel umzugehen.